


Pellettheizung
Energie, die nachwächst
Der verantwortungsvolle Umgang mit der Umwelt führt zu steigender Nachfrage nach regenerativen Energieformen. Die Verbrennung von Holz als nachwachsender Rohstoff in modernen Heizkesseln gewinnt dabei zunehmend an Bedeutung.
Holz ist der einzige regenerative Brennstoff, der
direkt und mit nur ganz geringen Umwandlungsverlusten
unabhängig von der Jahreszeit oder
dem Wetter zur Verfügung steht. Der zweite, noch
größere Vorteil ist, dass Holz ein heimischer und
nachwachsender Brennstoff ist, der somit ohne
weite Transportwege genutzt werden kann.
Dabei ist das Potenzial einer nachhaltigen Land und
Forstwirtschaft heute bei weitem noch nicht
ausgeschöpft. Allein in Deutschland stehen für
die Energiepflanzenproduktion zukünftig mehr als
3 Mio. Hektar Land zu Verfügung, ohne dass diese in der Nahrungsmittelproduktion fehlen würde.
Pro Hektar kann durch feste Biomasse, je nach
Pflanzenart, ein Energieertrag von 6 000 bis
8 000 Litern Heizöl erreicht werden. Damit lassen
sich, selbst bei mittelmäßiger Wärmedämmung,
ein bis zwei Einfamilienhäuser ein Jahr lang mit
Wärme versorgen.
Heizen mit Holzpellets – effizient und komfortabel
Holz weist als Brennstoff eine CO2-neutrale Umweltbilanz auf, ist sehr kostengünstig und in der Preisentwicklung keinen großen Schwankungen oder Unsicherheiten ausgesetzt. Innovative Technik von marktführenden Herstellern macht das Heizen mit Holz zudem effizient und komfortabel.